DER GESCHMACK VON EXZELLENZ
ALTE LARDERIA MAFALDA
Dal 1928, Mafalda è la più antica larderia di Colonnata, custode di una ricetta tramandata da quattro generazioni. Certificata IGP e con bollo CEE, garantisce qualità e autenticità in ogni fetta. I nostri prodotti, insigniti di prestigiosi riconoscimenti, rappresentano un livello qualitativo straordinario, incarnando l’essenza del territorio e raccontando una storia fatta di tradizione e passione. Ogni assaggio è un viaggio nei sapori autentici di un tempo, una celebrazione dell’artigianalità e dell’eccellenza senza compromessi. La cura e l’attenzione che dedichiamo ad ogni dettaglio rendono il nostro prodotto unico, per chi sa apprezzare il valore della vera qualità. Lasciati conquistare dalla differenza della tradizione autentica!

DIE MEISTEN GEFRAGT

KOMMEN SIE ZU BESUCH
Kommen Sie und lernen Sie unsere Colonnata Larderia kennen, die bereits vor Generationen existiert. Besuchen Sie das Labor, in dem der Lardo di Colonnata g.g.A. hergestellt wird. Genießen Sie eine echte Kostprobe guter, echter und handwerklich hergestellter lokaler Aromen. Und wenn Sie möchten, können Sie sich unsere fantastischen Carrara-Marmor-Steinbrüche ansehen.
Finden Sie heraus, wie es geht, klicken Sie auf den Link ↙️


#1
DAS KLIMA. Colonnata, 550 Meter über dem Meeresspiegel gelegen und eingebettet zwischen Marmorsteinbrüchen und Kastanienwäldern, zeichnet sich durch ein ideales Mikroklima für die lange Reifung des Produkts (mindestens sechs Monate, aber auch zwei Jahre oder mehr) aus, die in Marmortanks (Becken) stattfindet ) bei natürlicher Temperatur (ohne erzwungene Konditionierung). Vor allem aus diesem Grund ist nur das in Colonnata verarbeitete Schmalz das echte und einzige Colonnata-Schmalz.

#2
MARMOR. Die Reifung des Schmalzes in seinen lebenden Wänden, die atmen, ohne auszuschwitzen oder zu absorbieren, oder die Verwendung inerter Behälter aus Stahl, Holz oder, schlimmer noch, Kunststoff, ist sicherlich nicht dasselbe. Darüber hinaus ist nicht jeder Marmor gleich: Man muss wissen, wie man den richtigen auswählt, d. h. den feinkörnigen Marmor aus dem Becken von Canaloni di Colonnata.

#3
SAISONALE VERARBEITUNG (von September bis Mai) und die Verwendung lokaler aromatischer Kräuter und Gewürze (es werden keine Zusatzstoffe, Konservierungsstoffe oder Aromen verwendet). Die Sommermonate sind durch höhere Temperaturen und größere Temperaturschwankungen gekennzeichnet. Die Beschränkung der Schmalzverarbeitung auf die kühleren Monate trägt dazu bei, das Risiko einer mikrobiologischen Kontamination zu verringern und die Lebensmittelsicherheit des Endprodukts zu gewährleisten.

#4
UNSER ALTES REZEPT. Die Suche nach der Qualität der Rohstoffe, das exklusive und persönliche alte Rezept mit der richtigen Kombination von Gewürzen und Aromen, die Sorgfalt bei der Verarbeitung (wir wählen jede Knoblauchzehe aus und schälen sie von Hand) mit ständigen Kontrollen und den richtigen Reifezeiten machen unser Schmalz Colonnata IGP von besonderer Qualität und einzigartig.
IM SCHAUFENSTER

Kaufen Sie den Look


Video
Über Schmalz...Rezepte, Neuigkeiten, Ratschläge

Spaghetti mit Knoblauch und Öl von Bruno Barbieri – Wein- und kulinarische Tour
Spaghetti mit Knoblauch und Öl und... Bruno Barbieris Schmalz Die Variante mit Schmalz Vorbereitung 10 Protokoll Kochen 12 Protokoll 2 Portionen Men...
Weiterlesen
Den letzten und härteren Teil des Spargels entfernen und mit dem Sparschäler schälen, 10 Minuten in kochendem, leicht gesalzenem Wasser kochen. Entfernen Sie den Spargel und wickeln Sie ihn in eine...
Weiterlesen
Rezepte unserer Foodblogger: Pasta Blumenkohl und Guanciale Mafalda
Zutaten Mezze Maniche Rigate 320 g Kissen 120 g Blumenkohl 350 g Thymian nach Geschmack Nach Geschmack salzen Für die Blumenkohl-Guanciale-Nudeln die Guanciale in Scheiben schneiden, dann von j...
Weiterlesen
Pappardelle für 4 Personen 1 Scheibe Speck @LardodiColonnataIGPMafalda 300g gekochte Kastanien 300g Milch Eine halbe Schalotte 50g geriebener Parmesankäse 50 g natives Olivenöl extra Safran Kochen ...
WeiterlesenWir spenden einen Teil des Erlöses für modernste Technologien zur CO2-Entfernung, um Emissionen in der Schifffahrt zu neutralisieren und Klimalösungen zu finanzieren.
